Brush Coating-Verfahren

Sanierungsablauf Brush Coating-Verfahren

Effiziente Rohrsanierung mit dem Brush Coating-Verfahren in der Schweiz

Die Rohrsanierung durch das Brush Coating-Verfahren bietet eine kosteneffektive Alternative und zeigt sich äußerst vielseitig, selbst bei bereits sanierten Rohren. Diese Methode trägt maßgeblich dazu bei, die Lebensdauer bestehender Rohrleitungen erheblich zu verlängern.

Vor der Anwendung des Brush Coating-Verfahrens erfolgt eine gründliche Reinigung der Rohrleitung. Anschließend wird eine innere Epoxidharzbeschichtung aufgetragen, die eine neue, glatte Innenoberfläche schafft. Dadurch wird die Durchflusskapazität verbessert, und das Risiko von Verstopfungen wird minimiert. Durch das Auftragen mehrerer Schichten Harz beim Brush Coating können sogar nahtlose, teilstrukturierte Rohrleitungen erzeugt werden. Das Verfahren stoppt ebenfalls die Korrosion und ermöglicht die Herstellung kompatibler Schlauchliner und verstärkter Verbindungen.

Unsere höchste Priorität gilt der Qualität und der Kundenzufriedenheit. Daher setzen wir modernste Technologien und erfahrene Fachkräfte ein, um sicherzustellen, dass Ihre Rohrleitungen fachgerecht modernisiert werden. Wir stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung und freuen uns darauf, Ihnen eine Lösung anzubieten, die Ihren Anforderungen entspricht.

Sanierungsablauf

1. Inspektion

Um Ihnen ein entsprechendes Angebot für die Sanierung Ihrer baufälligen Rohre erstellen zu können, gehen wir in einem strukturierten Prozess vor. Im ersten Schritt führen wir eine gründliche Inspektion der betroffenen Rohre durch. Hierbei verwenden wir eine hochmoderne spezialisierte Kamera, die es uns ermöglicht, tief in das Rohrsystem einzudringen und präzise Aufnahmen zu erstellen.

2. Reinigung

Im zweiten Schritt liegt unser Fokus auf der gründlichen Reinigung der betroffenen Rohrleitungen. Unsere hochqualifizierten Fachkräfte verwenden bewährte Verfahren und spezialisierte Ausrüstung, um sämtliche Ablagerungen, Verkrustungen und Verschmutzungen effektiv zu entfernen. Unser Ziel ist es, den ursprünglichen Rohrdurchmesser wiederherzustellen, um dann mit der Modernisierung fortzufahren.

3. Sanierung

Durch das Sprüh- und Schleuderverfahren applizieren wir ein spezielles Harz welches sich fest mit den Innenwänden der Rohre verbinden. Das Material wird in mehreren präzisen Schichten aufgetragen, um ein robustes, nahtloses Rohr zu schaffen. Die Kombination aus sprühen und schleudern ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Materialien und gewährleistet eine lückenlose Abdeckung der Rohrinnenflächen. 

4. Dokumentation

Zur Qualitätssicherung erhalten unsere Kunden eine umfassende Dokumentation. Diese dient nicht nur als Nachweis für die durchgeführten Arbeiten, sondern auch als Referenz für zukünftige Wartungen und Inspektionen. Unsere Sorgfalt und Transparenz bei der Dokumentation unterstreichen unser Engagement für professionelle Arbeit und Kundenzufriedenheit.